Gerechte Punkteteilung zwischen Rosenheim und Freilassing

Erste

Icon Kalender
13.8.2022
Icon Autor/Verfasser
Anton Deiter
Icon Kamera/Foto
Anton Deiter

Rosenheim – In der Partie zwischen Rosenheim und Freilassing zeigten beide Teams eine eher unterdurschnittliche Leistung, der steinharte Platz trug das seine dazu bei. Somit ging das Unentschieden bei der Neuauflage der Relegation zwischen dem SB DJK Rosenheim und ESV Freilassing in Ordnung.

Eigentlich hatten die Eisenbahner einen Traumstart, denn nach drei Minuten besorgte Kurt Weixler schon die Führung. Einen langgezogenen Freistoß von Nico Otto köpfte Tobi Schindler Richtung kurzen Pfosten. Dort legte Maik Gunawardhana den Ball ebenfalls per Kopf zurück auf den Elfmeterpunkt, wo Kurt Weixler per Direktabnahme die Kugel ins Tor hämmerte. Einige Minuten später erfolgte der nächste Freistoß von der gleichen Stelle, Marek Brazina köpfte knapp über das Tor. Die Rosenheimer waren zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht richtig im Spiel, Freilassing drückte weiter. In der 15. Spielminute erfolgte dann das vermeintliche 0:2:   Markus Prechtel schlug eine genaue Flanke aus dem Halbfeld auf Kurt Weixler, der nahm den Ball gekonnt mit der Brust mit und versenkte den Ball im Tor. Schiedsrichter Dominik von Maffei meinte, ein Handspiel des Torschützen gesehen zu haben und verweigerte die Anerkennung. Nach etwa 20 Minuten kam dann auch Rosenheim besser ins Spiel, allerdings ohne richtig gefährlich zu werden. Das probate Mittel der Heimelf waren lange Bälle, um das Mittelfeld schnell zu überbrücken, doch diese waren oft leichte Beute für die Freilassinger Defensive.

In der 31. Spielminute machten die Freilassinger leider wieder einen folgenschweren Fehler: Im Spielaufbau wurde der Ball nur halbherzig zurück gespielt, die ESV-Defensivspieler waren sich nicht einig, wer diese brenzlige Situation klären sollte. Omer Jahic ging dazwischen und holte sich den Ball. Beim ersten Versuch scheiterte der Rosenheimer zwar noch am ESV-Keeper Matej Markovic. Im zweiten Anlauf versenkte er dann aber eiskalt das Leder im langen Eck.

Die zweite Hälfte bot dann für die Zuschauer eine eher magere Kost. Beide Teams wechselten sich mit ihren Offensivbemühungen  ab, sie hatten abwechselnd die Führung auf dem Fuß. Durch viele Unterbrechungen wegen Spielerwechsel oder Fouls ging der Spielfluss auch etwas verloren. In der Schlussphase waren es dann die Freilassinger, die am Führungstreffer näher dran waren, doch es sollte einfach nichts werden mit dem zweiten Saisondreier für die Eisenbahner. Für die Rosenheimer war es im 3. Spiel das zweite Unentschieden, sie haben nun zwei Punkte auf dem Konto und belegen den vorletzten Tabellenplatz.

Die nächste Möglichkeit für einen Dreier haben die Freilassinger am Samstag, den 20.08., um 16 Uhr im heimischen Max-Aicher-Stadion gegen FC Moosinning. Die Rosenheimer müssen auswärts um 14:30 Uhr beim TSV Dorfen antreten.

 

No items found.
No items found.

Weitere Beiträge